Lichthupe

Lichthupe
Licht|hu|pe ['lɪçthu:pə], die; -, -n:
Vorrichtung im Auto, durch die man mit den Scheinwerfern Lichtsignale geben kann:
die entgegenkommenden Fahrzeuge machten uns mit der Lichthupe auf unseren kaputten Scheinwerfer aufmerksam.

* * *

Lịcht|hu|pe 〈f. 19; KfzWarnsignal durch Aufblenden der Scheinwerfer

* * *

Lịcht|hu|pe, die:
(in Kraftfahrzeugen) Vorrichtung, die dazu dient, mit den Scheinwerfern Lichtsignale zu geben:
die L. benutzen, betätigen.

* * *

Lichthupe,
 
straßenverkehrsrechtlich zugelassenes Warnzeichen.

* * *

Lịcht|hu|pe, die: (in Kraftfahrzeugen) Vorrichtung, die dazu dient, mit den Scheinwerfern Lichtsignale zu geben: die L. benutzen, betätigen; Mit der L. forderte er den Funkwagen auf, nach Möglichkeit schneller zu werden (Bastian, Brut 168); Viele der entgegenkommenden Autofahrer machten ihn mit der L. darauf aufmerksam, dass er am hellen Tag mit Licht fuhr (Brückner, Quints 73).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichthupe — Fahrzeug 1 fährt mit asymmetrischem Abblendlicht, Fahrzeug 2 mit Fernlicht. Sogenannte Zweifaden Halogenglühlampe mit Glühwendeln für Fernlicht (Mitte) und …   Deutsch Wikipedia

  • Lichthupe — die Lichthupe, n (Oberstufe) Vorrichtung an Fahrzeugen, mit der durch den Scheinwerfer Warnsignale gegeben werden können Beispiel: Die Autofahrerin gab dem links abbiegenden Lkw auf der Gegenfahrbahn mit der Lichthupe ein Zeichen, dass sie eine… …   Extremes Deutsch

  • Lichthupe — Lịcht·hu·pe die; ein Hebel, durch den man an einem Auto die Scheinwerfer kurz aufleuchten lassen kann, besonders um jemanden zu warnen <die Lichthupe betätigen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lichthupe — Lịcht|hu|pe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fernlicht — Fahrzeug 1 fährt mit asymmetrischem Abblendlicht, Fahrzeug 2 mit Fernlicht. Sogenannte Zweifaden Halogenglühlampe mit Glühwendeln für Fernlicht (Mitte) und Abblendlicht (rechts vor der Blechblende) Das Fernlicht ist Bestandteil d …   Deutsch Wikipedia

  • Aufblendlicht — Fahrzeug 1 fährt mit asymmetrischem Abblendlicht, Fahrzeug 2 mit Fernlicht. Sogenannte Zweifaden Halogenglühlampe mit Glühwendeln für Fernlicht (Mitte) und …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeitsüberwachung — Aufbau einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle mit Einseitensensor …   Deutsch Wikipedia

  • Licht am Tag — LED Tagfahrlicht des Audi R8 Tagfahrlicht des BMW 3er Coupé Tagfahrlicht oder Licht am Tag bedeutet, dass die …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesfahrlicht — LED Tagfahrlicht des Audi R8 Tagfahrlicht des BMW 3er Coupé Tagfahrlicht oder Licht am Tag bedeutet, dass die …   Deutsch Wikipedia

  • Tagfahrlicht — des Mercedes Benz SLS AMG …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”